Hersteller von
Braille-Zeichen

Markierung in Monolith-Technologie

Eigenschaften:

Einzigartige und robuste Form der Kennzeichnung für Sehbehinderte und Blinde.

Bei dieser Methode wird Epoxidharz in eine maßgeschneiderte Form gepresst.

Es wird bei der Erstellung von Informationstafeln, Richtungsschildern, Druckplänen verwendet.

Wir entwerfen die Grafiken so, dass ihre Ästhetik auch für Sehende attraktiv ist, z. B. Braille-Inschriften sind unter Standard-Inschriften versteckt. 

Merkmale:

  • Universalität der Übertragung
  • Plattengröße angepasst an die Bedingungen und Bedürfnisse des Kunden
  • Kennzeichnung für den Innen- und Außenbereich

Markierung im konvexen Druck

Eigenschaften:

Eine Form der Kennzeichnung in Braille ist die Möglichkeit, Punktschrift auf verschiedenen Flachmaterialien zu drucken.

Dieses Verfahren eignet sich hervorragend für den Einsatz auf allen Arten von Schildern und Informationstafeln, Druckplänen sowie Geländerauflagen. Diese Lösung ist ideal für alle Anwendungen (Innen- und Außenbereich) geeignet, da sie beständig gegen atmosphärischen Bedingungen. 

Ein zusätzlicher Vorteil ist die Möglichkeit, beliebige Inhalte/Grafiken auch für Sehbehinderte zu platzieren (Anwendung von hohem Kontrast für Sehbehinderte).

Merkmale:

  • Hohe Vandalismusbeständigkeit
  • Universelle Informationsübermittlung
  • Druckkontrast für Sehbehinderte
  • Abriebfestigkeit
  • Attraktive Form der äußeren oder inneren Kennzeichnung

Markierung geprägt auf Edelstahl

Eigenschaften:

Die Kennzeichnung erfolgt in Braille-Prägungstechnologie auf dekorativen Stahlplatten. Es ist eine ideale Lösung für die Herstellung von Handlaufauflagen mit verschiedenen Durchmessern sowie Türschildern.

Der Vorteil der Markierung ist die Haltbarkeit, Abriebfestigkeit sowie die Universalität der Übertragung.

Die Braille-Overlays an den Treppengeländern enthalten Braille-Inschriften, die die Bewegungsrichtung angeben. Die Overlays aus hochwertigem Metall passen perfekt zum Metallhandlauf und sind dabei sehr ästhetisch.

Merkmale:

  • Haltbarkeit
  • Universalität der Übertragung
  • Abriebfestigkeit
  • Irgendeine Markierungsgröße, die nach Kundenwunsch besonders angefertigt wird

Anfrage schicken gemäß den Grundsätzen von Barrierefreiheits-Plus

akzeptiert vom Polnischen Blindenverband

Kundenberater: Piotr Bukowski

tel: +48 884 828 585,  email: piotr@neobrand.pl

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des richtigen Kennzeichnungssystems?

Kontakt

Infoline PL: +48 666 111 008

Infoline DE/EN : +48 666 900 090

Neobrand

Hryniewicze 106,
15-378 Białystok, Polen
biuro@neobrand.pl
+48 85 6749 321

Warszawa: tel: +48 22 535 37 37
e-mail: 
wawa@neobrand.pl
Kraków: 
tel: +48 12 443 11 53
e-mail:krakow@neobrand.pl
Poznań: +48 61 666 11 31
e-mail:poznan@neobrand.pl
Lublin: tel: +48 81 822 80 04
e-mail:lublin@neobrand.pl
Gdańsk: tel: +48 58 585 89 97
e-mail:gdansk@neobrand.pl

Wrocław: tel: +48 71 723 72 72
e-mail: wroclaw@neobrand.pl
Szczecin: tel: +48 91 852 22 28
e-mail: szczecin@neobrand.pl
Olsztyn: tel: +48 89 644 40 01
e-mail: olsztyn@neobrand.pl
Bydgoszcz: tel: +48 52 511 99 55
e-mail: bydgoszcz@neobrand.pl
Katowice: tel: +48 32 441 76 64
e-mail: katowice@neobrand.pl